Die Lagerung von Stangen, Rohren, Balken oder anderen langen Gegenständen stellt oft eine Herausforderung für die Lagerhaltung dar. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts erfordern diese Materialien spezielle Lagerlösungen. Kragarmregale sind die perfekte Lösung für dieses Problem, da sie speziell für die Lagerung dieser Art von Gütern entwickelt wurden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum Kragarmregale ideal für die Lagerung von Stangenwaren sind, welche Vorteile sie bieten und worauf Sie bei ihrer Verwendung achten sollten.
Was ist ein Kragarmregal?
Ein Kragarmregal ist ein spezielles Lagersystem, das für die Lagerung langer und sperriger Gegenstände wie Stangen, Rohre oder Balken entwickelt wurde. Horizontale Arme, die an den Stützen des Gerüsts befestigt sind, sorgen dafür, dass die gelagerten Materialien stabil und übersichtlich platziert werden können.
Die wichtigsten Vorteile von Kragarmregale
- Maximale Platzausnutzung
Durch die Konstruktion der Kragarmregale nehmen die zu lagernden Materialien keinen unnötigen Platz weg. Das Regalsystem ist modular aufgebaut und lässt sich daher leicht erweitern und an die jeweiligen Anforderungen anpassen. - Einfacher Zugang
Dank der offenen Konstruktion sind die auf den Kragarmregal gelagerten Materialien leicht zugänglich, sowohl für die manuelle als auch für die maschinelle (z. B. mit Gabelstapler) Kommissionierung. Dies beschleunigt die Arbeitsabläufe und reduziert die Zeit für den Materialtransport. - Sichere Lagerung
Die stabile Konstruktion und die robusten Materialien garantieren eine sichere Lagerung von langen Materialien. Die Tragfähigkeit der Regale ermöglicht es, auch schwerere Gegenstände problemlos zu lagern. - Vielseitigkeit
Die Kragarmregale sind in verschiedenen Größen und Tragfähigkeiten erhältlich und somit in vielen Branchen einsetzbar. Ob im Bauwesen, in der Metallindustrie oder in der Logistik – Kragarmregale sind überall zu Hause.
Was ist bei der Verwendung von Kragarmregalen zu beachten?
- Tragfähigkeit
Es ist wichtig, dass das Regal über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügt, die dem Gewicht und den Abmessungen der zu lagernden Materialien entspricht. Beachten Sie immer die Empfehlungen des Herstellers! - Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Regale, um Verformungen oder andere Beschädigungen zu vermeiden, die die Sicherheit der gelagerten Materialien gefährden könnten. - Ordentliche Lagerung
Stangenware sollten nach Größe oder Typ sortiert werden, damit sie leichter zugänglich sind und Unordnung im Lager minimiert wird.
Für wen sind Kragarmregale geeignet?
Kragarmregale sind ideal für alle Unternehmen, die lange, sperrige oder schwere Gegenstände lagern. In der Bauindustrie eignen sie sich beispielsweise hervorragend zur Lagerung von Balken, Rohren oder Stahlprofilen, während in der Möbelindustrie sogar große Holzstücke darauf gelagert werden können.
Zusammenfassung
Kragarmregale lösen nicht nur das Problem der Lagerung von Langgut, sondern machen auch die Lagerungsprozesse effizienter und sicherer. Wenn Sie Ihr Lager optimieren möchten und eine professionelle, langfristige Lösung suchen, sollten Sie über die Einführung von Kragarmregalen nachdenken.
Weitere Tipps und Lagerlösungen finden Sie im UGP-Blog, wo Sie viele nützliche Ratschläge finden!